Wie ehrlich bist du wirklich zu dir selbst?
Wann hast du dich das letzte Mal gefragt, ob du wirklich genau, das tust, was du liebst?
Nicht aus reiner Gewohnheit, nicht, weil es „schon passt“ – sondern aus tiefstem Herzen.
Oder redest du dir vielleicht Tag für Tag etwas schön, obwohl du längst weißt, dass es nicht deine Wahrheit ist, nur um nicht die Wirklichkeit dahinter zu sehen?
Die wichtigsten Gespräche in deinem Leben sind nicht die mit anderen, es sind genau die, die du Tag täglich mit dir selbst führst.
Stell dir nur diese eine Frage:
Bin ich ehrlich zu mir selbst – wirklich ehrlich?
Oder lebe ich meinen Alltag, der längst keinen Sinn mehr für mich macht, einfach nur, weil er bequem ist? Man sagt oft: „Sag die Wahrheit.“ Aber wie oft bist du ehrlich zu dir selbst? Denn wir Menschen belügen uns nicht selbst, weil wir uns etwas Schlechtes wollen.
Wir tun es, um es leichter zu haben. Keine Veränderung, kein Risiko, kein Schmerz.
Aber auch kein echtes Glück, sondern ein Leben in einer Illusion, welches uns nicht entspricht.
Stell dir vor, jemand lügt dich an & du bemerkst es und du erkennst die Wahrheit.
Es tut weh. Es kratzt am Vertrauen. Du denkst dir, warum lügt der mich eiskalt an?
Und nun stell dir vor, du selbst bist der Mensch, der sich jeden Tag, Tag für Tag, selbst anlügt.
Der sich Geschichten erzählt in jeder Form, um dein aktuelles Leben schön zu reden, obwohl du ganz tief in dir, trotzdem deine Wahrheit kennst. Tief in deiner Essenz weißt du, was wahr ist.
Du spürst es einfach in deinen Körper. Und trotzdem… machst du weiter wie bisher.
Aber warum?
Warum tun wir das – wenn wir doch nur dieses eine wundervolle Leben haben?
Wieso nicht das Bestmögliche daraus machen?
„Es passt schon genauso, passt es wirklich?“
Du machst deinen Job seit Jahren. Du kannst alles im Schlaf. Du kennst dich aus und weißt genau, was, wann zu tun ist. Die Gewohnheit, macht es dir einfach.
Aber… ist es auch erfüllt?
Ist es das, wofür dein Herz schlägt?
Oder bist du nur noch da, weil du es eben „immer schon gemacht hast“?
Spür mal hinein:
- Würdest du diesen Beruf auch ausüben, wenn niemand dich dafür bezahlt?
- Würdest du ihn auch nach der Pensionierung weitermachen – nur für dich?
- Freust du dich jeden Tag aufs neue, diesen Beruf auszuüben?
- Kannst du dort dein volles Potenzial entfalten?
Wenn du aus tiefstem Herzen „JA“ sagen kannst, Glückwunsch. Du lebst deine Berufung.
Aber wenn nicht… dann stell dir die Frage: Worauf wartest du?
Was hält dich zurück?
- Welche Ängste hast du in dir, die dich zurückhalten?
- Welche Glaubenssätze blockieren deinen Weg?
- Welche Bequemlichkeit schützt dich vor Veränderung, aber auch vor Wachstum?
- Wartest du noch immer auf den perfekten Moment, der nie kommt?
- Warum übst du noch einen Beruf aus, denn du schon lange nicht mehr machen möchtest?
Und was ist mit den anderen Lebensbereichen?
Nicht nur im Beruf, auch in Beziehungen, in Freundschaften und auch in der Zeit, die man mit sich selbst verbringt.
Fragen für die Beziehung zu dir selbst
- Wie spreche ich innerlich mit mir, wenn ich einen Fehler mache?
- Wie gehe ich mit mir um, wenn etwas nicht so läuft, wie ich es geplant habe?
- Wo verliere ich mich selbst, um geliebt zu werden?
- Was liebe ich an mir – unabhängig von Leistung oder Anerkennung?
- Kann ich mir selbst die Liebe geben, die ich brauche oder bin ich von außen abhängig?
- Brauch ich die Anerkennung von anderen oder bin ich mir selbst genug?
________________________________________________________________________________________________________________________
Fragen für die Beziehung selbst
- Bin ich in dieser Beziehung, weil sie mein Herz noch berührt, oder weil ich mich an das Gefühl von Nähe gewöhnt habe?
- Gehe ich in der Beziehung voll auf, oder vernachlässige ich mich selbst?
- Schaffe ich noch Raum für mich selbst, oder bin ich abhängig von der Beziehung?
- Bin ich in der Beziehung, weil ich nicht mit mir allein sein kann?
- Wachsen wir gemeinsam in der Beziehung oder halten wir an alten Mustern fest?
- Was braucht es, damit unsere Beziehung tiefer wird, statt bequemer?
Diese Fragen tun weh. Denn sie zeigen dir das, was du vielleicht verdrängt hast.
Aber sie zeigen dir auch das, was möglich ist. Diese Perspektiven eröffnen dir komplett neue Möglichkeiten.
Ehrlich zu sich selbst zu sein, kann wehtun, aber es ist der erste Schritt zur Freiheit. Dort wo dein Neues Leben beginnen darf.
Lebst du deine Wahrheit?
Oder funktionierst du einfach nur, deine Werte & Bedürfnisse sind dein innerer Kompass.
Werte sind Verantwortung, Leidenschaft, Wachstum, Ehrlichkeit, Verbundenheit, Zuverlässigkeit, Freiheit, Lebensfreude, Achtsamkeit, Selbstbestimmung, Toleranz, Gelassenheit, Kreativität, Neugier, Harmonie, Mitgefühl, Struktur, Freude, Gemeinschaft usw. es gibt so viele verschiedene Werte, da es so viele unterschiedliche Menschen gibt.
Welche davon spiegeln sich in deinem Alltag wieder, in den jeweiligen Bereichen wieder & lebst du sie bereits?
Sei ehrlich zu dir selbst.
Du darfst dich selbst lieben, auch dann, wenn du etwas verändern willst.
Du darfst hinschauen, auch wenn es wehtut, Heilung beginnt, wenn der Schmerz anerkannt wird. Denn Ehrlichkeit ist kein Urteil dir gegenüber, sie ist ein Neubeginn.
Veränderung macht Angst, dass stimmt schon. Aber du musst sie nicht bekämpfen.
Du darfst deine Reise mit der Angst gemeinsam gehen, Hand in Hand. Jede neue Wahrheit, die du dir erlaubst, ist ein Schritt in Richtung Freiheit.
Du bist nicht hier, um zu funktionieren.
Du bist hier, um zu leben – aufrichtig, erfüllt, mutig.
Hör auf zu warten. Fang heute an. Mit einem Gedanken. Einer Entscheidung. Einem Schritt. Du weißt längst, wohin dein Herz will.
Welche Wahrheit möchtest du dir heute erlauben? In welchem Lebensbereich möchtest du nun anfangen ehrlich zu dir selbst zu sein?
Kommentar hinzufügen
Kommentare