Warum loslassen & Akzeptanz , Frieden schaffen kann

Veröffentlicht am 19. November 2023 um 12:17

Wenn ich von loslassen rede, meine ich wortwörtlich einfach Loslassen. Nehmen wir einen Stift in die Hand und schließen sie, halten wir daran fest. Wie schaffen wir es nun loszulassen, sodass der Stift fällt? Na ganz klar, wir öffnen die Hand und er fällt hinunter. Außer wir sind im Weltall und die Erdanziehungskraft ist nicht vorhanden, dann wird der Stift wohl nach oben gehen :D.

Was hat es nun genau, mit dem Thema Loslassen auf sich? Warum ist loslassen ein wichtiges Thema in unserem Leben und wie kann es mein Leben ins Positive bereichern? Wir wissen oft selbst, dass es Zeit ist, sich von gewissen Sachen zu lösen. Ist es nun ein Gegenstand wie ein bestimmtes Auto - oder ein Haus, oder auch nur eine andere Kleinigkeit. Auch von einer Partnerschaft könnte hier die Rede sein, die einen einfach nicht mehr erfüllt. Wenn man selbst merkt, dass der andere einem die Energie raubt oder die Lebenslust nimmt, nur am meckern ist und alles Negative an einem auslässt. Ein Job, der einen belastet, oder einfach keinen Spaß mehr macht. Für den man jeden Morgen aufsteht, mit 0 Motivation und die größte Freude daran hat, jede Stunde auf die Uhr zu sehen, weil man darauf wartet, bis man endlich aus hat. Ebenso kannst du auch Ärger, Zorn, Unzufriedenheit und alle negativen Eigenschaften, die man mit sich herumträgt, Loslassen.

 

Indem man sich dessen bewusst wird, dass diese Eigenschaften in uns sind  -und immer bevor diese eintreten, einfach mal in sich geht und ein paar lange, tiefe Atemzüge in den Bauch nimmt um sich bewusst zu machen, dass diese nicht mehr gebraucht werden, können wir sie Loslassen.

Prinzipiell kann man sagen, alles was einem im Hier und Jetzt nicht mehr gut tut und seelisch belastet, Loszulassen ist. In der Partnerschaft zum Beispiel, wenn man Angst vorm Alleinsein hat. Man hat sich an den Partner gewöhnt und will einfach nicht wieder von Neuem beginnen. Es besteht mittlerweile vielleicht auch schon eine gewisse Abhängigkeit vom Partner. Selten gesteht man sich ein, dass man etwas Besseres verdient hat.

Ich will hier nur kurz einhaken und sagen,“ Du hast das Beste verdient!“ Jeder von uns hat das Beste verdient. Was lohnt sich ein Leben, indem man sich nicht das Beste holt, was einem zusteht? Es ist wichtig zu wissen, es kommt IMMER Besseres nach. Das Leben will nur das Beste für dich!  Das, was du ausstrahlst, und täglich denkst, das ziehst du auch ins Leben (Gesetz der Anziehung/Resonanz).

Also wie vollziehe ich nun am besten die Schritte zum Loslassen? Ein wichtiger Bestandteil ist hier die Akzeptanz dessen, was aktuell ist. Erst wenn ich die Situation akzeptiere, kann Veränderung stattfinden. Akzeptanz ist ein wichtiger Schlüssel zum Inneren Frieden. Wenn ich Widerstand leiste, dann bekomme ich vom Leben auch Wiederstand aufgezeigt - durch gewisse Situationen, die eintreffen. Bin ich vollständig in der Akzeptanz und akzeptiere alles genauso wie es ist, bin ich frei. Weil, wenn ich etwas akzeptiere, dann kämpfe ich nicht mehr dagegen an, sondern nehme es so an, wie es ist. Machen wir uns einmal bewusst, was wir überhaupt Loslassen wollen. Es ist ganz einfach, dies zu bestimmen. Ich mache mir bewusst, was in meinem Leben stimmig ist, was nicht.  Es ist verständlich, dass es in gewissen Situationen dem einen oder anderen nicht so einfach fällt loszulassen, weil man Angst hat, dass man vielleicht keinen neuen Job findet oder keinen passenden Partner mehr. Nur sollte man auch hier die Frage stellen, ist mir mein Leben soviel wert, dass ich mir selbst die Chance gebe, Besseres in mein Leben zu lassen? Denn wenn mir mein Leben wichtig ist, dann bin ich im Vertrauen, dass ich das Beste verdient habe.

Schließe mal kurz die Augen und gehe in dich und überlege, wie oft im Leben - im Nachhinein -  alles zu deinem Besseren passiert ist? Wie oft hast du im Nachhinein gesehen, dass es so kommen musste, da sonst niemals diese eine perfekte Situation eingetroffen wäre..

Lässt du deinen Partner los und bist nun allein und einsam, dann wäre der nächste sinnvolle Schritt für dich, daran zu arbeiten mit dir allein glücklich zu werden, an deiner Selbstliebe zu arbeiten und einmal für dich zu schauen, was du vom Leben willst, was deine persönlichen Ziele sind, was du noch vom Leben willst? Lerne dich selbst neu kennen! Oft Leben wir in den Tag hinein und machen uns kaum Gedanken um uns selbst, was wir wollen, sondern es geht hauptsächlich um die anderen.

Wenn du deinen Job kündigst, kannst du dir bewusst machen, was macht dir eigentlich Spaß, wo gehst du voll auf und woran hast du Freude? Welcher Beruf entspricht dir? In welchen Bereichen liegen deine Stärken? Wenn du selbst keine weißt, frag deine Freunde oder ein Familienmitglied, vielleicht können sie dir Feedback geben.

Loslassen kann befreiend sein und viele neue Möglichkeiten im Leben eröffnen. Wir alle haben nur genau dieses eine Leben, wieso nicht auch das Bestmögliche für sich herausholen? Sei es dir selbst wert, dass du dir das schönste Leben schaffst, dass du dir schon immer erträumt hast. Wenn du es willst, aber nicht weißt wie du dabei vorgehen sollst,- es gibt mittlerweile genug Coaches, Trainer und Therapeuten, die dir dabei helfen können, deinen Weg zu finden.

Ich selbst bin gerade dabei, mir mein Traumleben aufzubauen und die stärkste Version meines Selbst zu schaffen. Es ist harte Arbeit und erfordert oft viel Disziplin, überhaupt wenn man sich dem Weg der Selbstoptimierung verschreibt. Man merkt aber relativ schnell, dass es einem Spaß bereitet, zu sehen wie man ständig an sich wächst. Ich ermutige dich hier nur allzu gerne, lozulassen, was es  loszulassen gilt. Höre tief in dich hinein und frag dich einfach, was dich nicht mehr erfüllt im Leben, welcher Lebensbereich lässt dich nicht mehr erblühen, wo muss unbedingt eine Veränderung herbeigeführt werden? Am besten prägst du dir den Glaubenssatz „Es kommst IMMER Besseres nach“ ,ein. Es nimmt dir die Anspannung und den Druck, etwas gezwungenermaßen zu Tun.

Übung: Du kannst mal klein in deiner Wohnung anfangen und schauen, was liegt nur mehr herum und kann entsorgt werden? Ebenso kannst du mal deinen Kleiderkasten aussortieren und die Kleidung die du nicht mehr trägst oder die dir nicht mehr passt, spenden! Selbst wenn du nur kleine Dinge im Leben loslässt, kann es schon eine innere Erleichterung bedeuten. Du hast mehr Raum und Platz für Neues geschaffen und bist losgeworden, was dir nicht mehr entspricht. Du kannst ebenso Angewohnheit loslassen, zb. das Rauchen oder das ständige schauen aufs Handy. Nimm dir immer bewusst nur 1 Sache vor, damit du dich selbst nicht überforderst. Auch wenn du dich jeden Tag immer nur um 1 % verbesserst, ist es schon genug. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, mach alles in deinem eigenen Tempo.

Bewertung: 3 Sterne
2 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.