Sei dir selbst dein bester Freund

Veröffentlicht am 6. Jänner 2024 um 19:18

Wie gehst du mit dir selbst um, wenn du etwas nicht „richtig“ gemacht hast und du mit dir selbst unzufrieden bist? Behandelst du dich gut und weißt dich als Person trotzdem zu schätzen oder reagierst du eher mit Ärger und Wut auf dich selbst?


Würde ein guter Freund zu dir kommen und dir sein Herz ausschütten, wie würdest du dann reagieren? Wahrscheinlich würdest du versuchen ihm gut zuzureden und ihn trösten, vielleicht aufbauende Worte finden, dass er sich besser fühlt.


Warum behandeln wir andere oft besser als uns selbst? So gesehen sollten wir uns selbst doch der wertvollste Mensch sein. Wir sollten es uns wert sein, dass wir so mit uns umgehen, als wären wir unser eigener bester Freund. Keiner kennt uns besser als wir uns selbst - und das unser ganzes Leben lang! Jede Erfahrung und jedes Ereignis haben wir mit uns selbst miterlebt.


Viele verurteilen sich, weil sie einen Fehler gemacht haben. Die Frage ist, wer definiert dies als „Fehler“? Da jeder Mensch andere Anschauungen hat, kann man nicht immer sagen, dass jemand einen Fehler gemacht hat. Was für Person A richtig erscheint, kann für Person B der komplett falsche Lösungsweg sein. So gesehen gibt es keine Fehler - oder richtig und falsch. Es liegt immer an der Betrachtungsweise, wie wir die Situation bewerten.
Diese automatische Bewertung entspringt aus unserem Unterbewusstsein, je nachdem welche Glaubenssätze wir haben. Unsere Gedanken bewerten den ganzen Tag, jede Situation. Es liegt an uns, ob wir den Gedanken Glauben schenken oder ob wir diese einfach neutral betrachten, ohne jegliche Bewertung..

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Beziehung zu einem Selbst das Allerwichtigste überhaupt ist. Sie hat vor allem mit Selbstliebe zu tun, was ein riesiges Thema ist, welches wir uns noch genauer anschauen.
Wenn dir also wieder einmal etwas nicht gelingt und du unzufrieden mit dem Ergebnis bist, sei liebevoll zu dir! Akzeptiere die Situation genauso wie sie ist und versuch nichts zu erzwingen. Sag dir selbst liebevolle Worte, die dir gut tun. Nimm dich selbst in dem Arm und kuschel eine Runde mit dir! Am Anfang mag das etwas seltsam sein, aber im Endeffekt kannst du dir alles selbst geben, - du brauchst nicht im Außen danach zu suchen. Nimm ein erholsames Bad und entspanne dich, oder höre eine geführte Meditation! Schreib deine Sorgen nieder, so bekommst du einen besseren Überblick über die Situation und oft erscheint der eigentliche Fehler gar nicht mehr so groß wie zuvor gedacht. Denn umso länger wir über etwas Negatives nachdenken, desto schlimmer erscheint uns diese eine Sache. Ganz nach dem Prinzip – Energie fließt überall dort, wohin wir unsere Aufmerksamkeit lenken.
Zusammenfassend könnte man also sagen...


Überlege einfach zu jeder Zeit was du jemand anderen– dem du wirklich das Beste wünscht,-empfehlen würdest, dass es ihm besser geht,- und mach es bei dir selbst genauso!

Bewertung: 3.2 Sterne
5 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.