So nun kommen wir mal zu einem Thema, welches meiner Meinung nach, dass wichtigste überhaupt ist. Es geht um die Selbstliebe. Sich selbst lieben zu können, ist eines der Schönsten Gefühle überhaupt. Die Liebe zu sich selbst bildet das Fundament des gesamten Lebens. Es bestimmt maßgeblich unseren Lebensprozess. All unser Tun und Handeln, basiert auf Selbstliebe.
Sie ermöglicht uns gesunde Beziehungen aufzubauen und ebenso unsere Ziele zu verfolgen. Selbstliebe ist ein ständiger Prozess der Achtsamkeit & Selbstfürsorge erfordert. Wenn wir uns selbst lieben, können wir auch gegenüber unseren Mitmenschen einfühlsamer und liebevoller gegenübertreten.
Wie entsteht denn überhaupt ein Mangel an Selbstliebe? Als Baby baden wir sprichwörtlich in Liebe. Wir bekommen die volle Aufmerksamkeit von unseren Eltern. Brauchen wir etwas, schreien wir und es wird sich sofort um uns gesorgt. Wir bekommen alle unsere Bedürfnisse erfüllt. Wir sind frei von Glaubenssätzen und von negativen eingespeicherten Verhaltensmustern. Im Laufe der Zeit werden wir älter und sammeln immer mehr Erfahrungen im Leben. In unserem Unterbewusstsein werden immer mehr Glaubensätzen von unseren Eltern und anderen Mitmenschen eingeprägt, die unser neues Verhaltensmuster und unsere Gedanken bestimmen.
Bekommen wir von unseren Eltern die volle Aufmerksamkeit und die Liebe die wir als Kind brauchen, dann ist unsere Selbstliebe stärker ausgeprägt. Ist dies nun nicht der Fall und uns fehlt die Anerkennung von unseren Eltern und die Liebe die wir als Kind brauchen, dann suchen wir die Liebe im Außen. Oft versucht man dann als Kind oder als Jugendlicher die Anerkennung zu bekommen, indem man Negativ auffällt (Anerkennung ist Anerkennung, indem Fall ist es egal ob es positive oder negative ist) oder will sich die Aufmerksamkeit durch gute Leistungen holen.
Hast du oft als Kind den Glaubenssatz „Du bist dumm“ , „Du schaffst es sowieso nicht“, „Streng dich mehr an“, „Aus dir wird nie etwas“ usw. gehört, dann wirst du weniger Selbstliebe in dir tragen. Dies wird dann kompensiert, indem man im Außen danach sucht. Oft in Beziehungen, man versucht sich die volle Aufmerksamkeit und die Liebe vom Partner zu erzwingen. Indem Fall spielt Eifersucht eine Riesenrolle, weil man den Partner besitzen möchte, weil er der Halt im Leben ist, sozusagen die Quelle der Liebe für den jeweiligen. Aber dass sowas langfristig nicht gesund sein kann, sollte jeden klar sein.
Andere versuchen sich die Anerkennung durch Sozial Media zu holen. Jedes Gefällt mir ist sozusagen ein kurzfristiger Kick, dass man gesehen wurde. Dies stillt für kurze Zeit die innere Leere. Nun gibt es wiederum die jenigen die ihr Leben lang nach Erfolgen streben, hoch hinauswollen. Die Karriereleiter ganz nach oben klettern nur um gesehen zu werden. Sie erhoffen sich dadurch die Anerkennung der anderen, den Lob und die Bestätigung die sie als Kind gern bekommen hätten.
Fakt ist, wenn man die Liebe im Außen sucht, ist dies ein endloser Prozess, der niemals endet. Man wird ewig auf der Suche sein. Auf der Suche nach etwas, was nur in einem selbst gefunden werden kann. Nur wer sich selbst liebt, kann andere Liebe schenken. Alles, was du im Außen suchst, findest du nur in dir selbst. Niemand kann dir das geben, was in dir fehlt. Dies geht oft nur über einen kurzen Zeitraum gut, wird dir aber niemals deinen inneren Frieden verschaffen.
Wie baust du nun am besten die Liebe zu dir selbst auf? Hier sind ein paar Tipps für dich, wie du deine Selbstliebe stärkst:
- Akzeptiere dich genauso wie du bist, mit allen deinen Stärken und Schwächen. Jedes noch so kleine Detail an deinem Körper ist einmalig.
- Finde heraus was dir gut tut und mach diese Sachen am Besten so oft wie möglich.
- Setze dir Grenzen und lerne auch Nein zu sagen.
- Feier deine Erfolge, auch wenn diese noch so klein sind. Schenke dir selbst dafür die Anerkennung, wie super du diese Sache gemeistert hast.
- Denk positiv über dich. Benutze positive Glaubenssätze, um deiner Selbstliebe näher zu kommen. Du kannst dir auch einen fiktiven Charakter vorstellen, der dich motiviert zb. „Du bist der Beste“, „Du schaffst alles“, „Du bist die Liebe meines Lebens“, „Du bist super“. Ebenso kannst du dir selbst positives sagen „Ich liebe mich“, „Ich schaff dass“, „Ich erreiche alle meine Ziele“, „Ich bin großartig“
- Behandle dich selbst wie dein bester Freund. Sei so zu dir, wie du auch zu deinem Besten Freund bist.
- Vergleiche dich nicht mit anderen. Setze den vollen Fokus auf dich, dein Leben, deinen Werdegang. Du bist einmalig auf dieser Erde. Die Version von dir wird es nur ein einziges Mal auf dieser Erde geben. Sei stolz auf dich.
- Sei achtsam, achte auf deine Gefühle und Bedürfnisse.
Ich hoffe ich konnte dir paar Tipps mitgeben, die dir helfen, deiner Selbstliebe etwas näher zu kommen. Glaube an dich, sei dankbar zum Leben. Sei deinem Körper dankbar, dein Herz schlägt jede Sekunde nur für dich, um deinen Körper am Leben zu erhalten. Nur dass du Leben kannst.
Willst du die Liebe deines Lebens sehen? Schau in den Spiegel.
Kommentar hinzufügen
Kommentare