Wer ist dieses Ego?

Veröffentlicht am 9. März 2024 um 15:07

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wer derjenige ist, der alles haben möchte und Besitz auf alles legt? Woher stammt das Ego und wieso bestimmt es den größten Teil unseres Lebens. Leben wir unbewusst, übernimmt unser Ego die Führung. Legen wir mehr Bewusstheit in unseren Alltag, so können wir das Ego identifizieren und somit auch die Handlung ändern.


Schauen wir uns auf Sozialmedia um, erkennen wir schnell, was es damit auf sich hat. Viele nutzen diese Plattform um zu connecten. So gesehen ist dies auch eine super Alternative, um Kontakt mit anderen Menschen aufzunehmen. Nur wenn man in der Identität vom Ego lebt, nutzt man diese Plattform, um zu protzen. Man will zeigen, was man hat. Es wird jeglicher Luxus gepostet, um präsent zu sein. Es entsteht Neid und Eifersucht. Das Ego will dies ebenso besitzen und will diese Person sogar am besten noch übertrumpfen.


Der Besitz, den man sich anschafft, muss unbedingt besser sein als der vorherige Besitz. Ein Bekannter hat ein neues Auto? Das Ego vergönnt ihm dies nicht. Ein Freund gewinnt viel Geld, das Ego vergönnt ihm dies schon gar nicht, weil einem selbst immer mehr zusteht als jemanden anders. Das Ego ist ungeduldig und möchte immer alles sofort, es will nicht warten. Es soll alles sofort immer zu Verfügung stehen.


In Beziehung ist eine gewisse Grenze an Eifersucht vollkommen in Ordnung, wenn sich dieses noch im gesunden Maße befindet. Das Ego ergreift die volle Eifersucht und bekommt ein besitzergreifendes Verhalten dem Partner gegenüber. „Er/Sie ist meins“. Dass dies keine gesunde Basis für eine Beziehung ist, sollte so weit jeden klar sein. Jeder Mensch ist frei und sollte kein Besitz darstellen. Das Ego will niemanden teilen, alles soll zu 100 % ihm gehören.


Das Ego will immer mehr und mehr, es kennt kein zu wenig. Es will mehr Geld verdienen, mehr Luxus besitzen und natürlich all die Anerkennung, die es verdient hat. Es will Macht und viele Leute unter sich haben. Das Ego will gesehen werden, es möchte die Aufmerksamkeit von allen seinen Mitmenschen, immer im Mittelpunkt stehen und dass sich alles um sich dreht. Es möchte immer recht haben und keiner soll etwas besser wissen, als das Ego selbst. Es möchte von jeden geliebt und gemocht werden.


Nun zu einer wichtigen Frage, wie entsteht das Ego? Das Ego bildet sich aus unseren negativen Glaubensmustern und Verhaltensweisen, welche wir in der Kindheit eingeprägt bekommen haben. Es stärkt sich durch negative Gedanken und negative Gefühle und lebt gerne in der „Opferrolle“. Es meldet sich den ganzen Tag und will dir irgendwelche Dinge einreden, die du anscheinend benötigst. Umso mehr du dich in den negativen Gefühlen und negativen Gedanken verlierst und dich mit diesen identifizierst, gibst du dem Ego mehr Aufmerksamkeit und bist im Ego verhangen.


Ereignet sich eine bestimmte Situation und du regst dich darüber auf, ist es so, dass ein negatives Gefühl dabei hochkommt und ein bestimmter Gedanke, der zu hoher Wahrscheinlichkeit ebenso negativ ist. Hier meldet sich das Ego. Es fühlt sich angegriffen und „muss“ sich verteidigen. Keiner darf dem Ego etwas antun, es bestimmt regelrecht dein ganzes Verhalten, wenn du unbewusst lebst.


Um das Ego rechtzeitig zu erkennen, ist es wichtig Bewusstheit im Alltag einzulegen. Man sollte anfangen sich zu reflektieren und sich zu fragen, ob man dies wirklich benötigt, wonach man das Verlangen strebt. Braucht man wirklich, ein besseres Auto? Will ich das Auto, weil ich es brauche um von A nach B zu kommen oder um anderen zu zeigen, Schaut mich an, was für ein cooles Auto ich fahre " ist das neue Auto nun wirklich notwendig, oder will ich in Wirklichkeit etwas anderes. Die Frage die du dir wirklich stellen solltest ist, ist es etwas, was ich aus tiefstem Herzen möchte? Wonach sich meine Seele sehnt oder etwa eine Ego Entscheidung. 


Gebe ich nun Geld aus, um eine Lücke in mir zu füllen oder weil ich diesen Gegenstand wirklich benötige. Mache ich das nun für mich oder will ich andere damit beeindrucken. Das Ego will diese Anerkennung, um gesehen zu werden. Alle sollen das Ego betrachten. Lernst du, dass du mit dir zufrieden bist und dich selbst wertschätzen kannst, sowie du bist und dich auch selbst loben kannst, dann hat das Ego auch hier keine Chance mehr.


Empfindest du Eifersucht auf andere Menschen, hinterfrage dich, warum diese Eifersucht entsteht. Hat es etwas mit mangelnder Selbstliebe zu tun? Musst du noch lernen, dir selbst all die Liebe zu geben, die du benötigst. Das Ego ist besitzergreifend und deswegen eifersüchtig. Aber du kannst lernen dich selbst zu lieben und damit dem Ego zeigen, dass es keine Berechtigung mehr hat in deinen Gedanken aufzutauchen.


Wie gehe ich nun am besten damit um, wenn sich mein Ego meldet? Wenn du merkst, es passiert etwas und es taucht ein negatives Gefühl hoch, Zorn, Trauer, Wut, Hass etc. dann geh in deinen Körper und konzentriere dich auf den Atem und beobachte das Gefühl indem du dich auf deinen Atem konzentrierst. Wie das funktioniert. habe ich schon beim Beitrag „Gefühle fühlen“ genauer erklärt. Es dauert ca. 60 bis 90 Sekunden, bis die Gefühlswelle vorbei ist und in der Zeit, leg den vollen Fokus auf deinen Atem. Danach flacht das Gefühl ab und du wirst ein befreiendes Gefühl bemerken.


Kommt ein negativer Gedanke hoch, beobachte diesen. In der Meditation lernst du, deine Gedanken zu beobachten, ohne ihnen jegliche Wertung zu schenken. Meldet sich dein Ego, beobachte diesen Gedanken und du löst damit die Identifikation auf. Desto öfters du dies machst, desto mehr schwächt es ab und du kannst dir neue positive Gedanken in dein Unterbewusstsein programmieren.


Man muss sein Ego nicht zähmen, sondern man kann es zu seinem Freund machen. Es lebt schließlich mit uns, es meldet sich gerne im Alltag und gibt seine Meinung ab, aber diese Meinung müssen wir nicht werten, sondern können sie neutral betrachten. Um das Ego zu identifizieren, braucht es viel Achtsamkeit und Reflektion im Alltag. Es ist eine lange Reise und geht nicht von heute auf morgen. Doch wenn man konsequent dahinter ist, kann man sich komplett vom Ego lösen und erfährt ein Leben voller Freude und Glück.

Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.