Handy

Veröffentlicht am 1. April 2024 um 17:14

Hast du ständig dein Handy bei dir, weil es mittlerweile schon dein Wegbegleiter ist? Wie wichtig ist dein Handy für dich? Kannst du dir vorstellen, mal 1 Tag komplett auf dein Handy zu verzichten oder zumindest den Konsum so zu reduzieren, dass du es nur alle 3-4 Stunden mal für paar Minuten in der Hand hast? Fällt es dir einfach oder schwer, wenn du dein zu Hause verlässt und einfach mal dein Handy zu Hause liegen lässt?

Wir leben in einer Zeit, in der sich die Technologie ständig weiterentwickelt. Schauen wir zurück auf unsere Jugend, verbrachten die meisten von uns ihre Kindheit draußen in der Natur oder am Spielplatz mit den anderen. Heutzutage kaum vorstellbar für die meisten, weil in der heutigen Zeit die Kinder schon mit der Technologie aufwächst, die wir nicht hatten, zu unserer Zeit. Früher mussten uns die Eltern noch abends hinaufrufen, weil wir draußen so viel Zeit verbrachten und wir keine Uhrzeit hatten, sondern einfach im jetzt gelebt haben.


Schauen wir uns um, sehen wir schon Kinder im jungen Alter, mit Handys herumlaufen. Einfach weil sie jetzt in dem Zeitalter aufwachsen, in der fast schon jeder, ein Handy besitzt. Es ist ein schnelles und einfaches Kommunikationsmittel, mit dem man den anderen in nur paar Sekunden erreichen kann. Das Handy hat auch seine positiven Seiten, aber auch leider seine schlechten.


Man kann auf seinem Handy seine Bildschirmzeit betrachten, wie viel Stunden man am Tag am Handy ist. Schau doch mal nach wie viel deine Handyzeit am Tag beträgt? Für die meisten sicherlich verwunderlich, was hier für eine Stundenanzahl zustande kommt. 2 bis 3 h Stunden sind hier meist nichts, sondern eher schon eine „gute Zeit“ für die Handynutzung.

Häufig sieht man es auch, wenn sich Leute verabreden und dann die meiste Zeit, am Handy verbringen. Ich denke mir, wenn man sich schon Zeit füreinander nimmt, dann darf man diese Zeit auch dankbar annehmen und auch sinnvoll nutzen und auch das Handy mal beiseite lassen. Weil so gesehen, schenkt man dem anderen seine Zeit, was man niemals für selbstverständlich nehmen sollte. Auch in Beziehung sollte man öfters Handy freie Zeiten nehmen bzw. auch ohne Fernseher. Um einfach mal wieder gute Gespräche miteinander führen zu können. Eine gute Kommunikation ist die Basis für alles, ohne Kommunikation, wird man nie den anderen verstehen können, warum er genauso ist wie er ist und warum er genau diese Sachen so macht, wie er sie macht. Durch Kommunikation entsteht auch Wachstum. 


Aber was genau ist jetzt daran so schlimm, wenn man so viel Zeit am Handy verbringt? Nun ja es fängt schon mittlerweile damit an, dass die meisten Apps darauf programmiert werden, ständig Dopamin bei den Nutzern ausschütten. Das heißt, die Apps werden so gestaltet, dass innerlich immer das Bedürfnis aufkommt, auf die Apps zu klicken, auch wenn es nur Benachrichtigungen sind, die von der App am Bildschirm aufscheinen.


Die größte Gefahr hier sind die Soziale Medien. Jedes Like, jeder Kommentar, jede Nachricht, jede Benachrichtigung, die wir hier erhalten, schüttet Dopamin in uns aus und es entsteht ein Suchtverhalten, weil Glücksgefühle im Gehirn entstehen. Die meisten kennen es wahrscheinlich sogar, wenn sie ihr Handy in der Hosentasche haben und man sich einbildet das Handy hat vibriert und man sieht nach und es wird nichts angezeigt. Dies entsteht, weil man es sich schon einbildet und einen Grund sucht, um nach seinem Handy zu greifen.
Verbringen wir zu viel Zeit am Handy, wird unser Dopamin System überlastet und wir werden Träge.

 

Wir brauchen immer mehr Dopamin um Glücksgefühle in uns zu spüren. Dies kann ebenso zu Energielosigkeit führen und auch zu Depressive Verstimmungen. Dies kann auch zu Folge haben, dass wir uns zu nichts mehr motivieren können und so verbringen wir Stunden am Handy und kommen nicht mehr los, weil wir den kurzfristigen Dopamin Kick suchen.
Wir schauen uns stundenlang irgendwelche Videos auf Youtube oder Tiktok an, die uns letztendlich keinen Mehrwert geben, sondern einfach ein kurzer Zeitvertreib sind. Na ja kurzer Zeitvertreib, wird hier falsch formuliert, weil schonmal ein paar Stunden dabei vergehen können, wenn man sich in so einer Endlosschleife befindet. So liegt man schonmal den ganzen Tag herum und tut so gesehen nichts.


Es spricht nichts dagegen, wenn man sich mal „fallen lässt“ und sich damit entspannt, aber hier ist es auch wichtig eine gewisse Grenze zu kennen. Es gibt genug Videos auf Youtube, die auch einen positiven Mehrwert bieten, die uns sogar in unserer aktuellen Lebenslage weiterhelfen können, dagegen sage ich nichts. Nur hier ist auch das richtige Maß das Ziel.


Dopamin Detox hilft hier weiter, wenn wir uns schon ausgelaugt fühlen und merken, wir kommen zu gar nichts mehr und haben auch für nichts mehr Motivation in unserem Alltag. Einfach mal für 2 Wochen das Handy komplett aufs minimale reduzieren. Weil wir so das Dopamin in anderen Tätigkeiten aktivieren. So bekommen wir plötzlich Dopamin Schübe, wenn wir Lesen, Sport machen, spazieren gehen, an uns arbeiten usw. Anfangs fühlt man sich Träge beim Dopamin Detox, weil man dem Gehirn so gesehen etwas entzieht. Aber mit der Zeit merkt man, dass die Motivation etwas umzusetzen in einem immer mehr steigt und man auch wieder mehr Freude im Jetzt ohne Handy hat.


Meist verbringen wir auch noch sehr viel Zeit am Handy, wenn wir uns innerlich einsam fühlen. Mit dem Handy fühlt man sich doch noch irgendwie verbunden, auch wenn man nichts wirklich Sinnvolles damit anfängt. Durch den Konsum unterdrücken wir das Gefühl und flüchten uns in eine Scheinwelt. Die sinnvollere Variante hier wäre, das Gefühl anzunehmen und sich damit auseinander zu setzen und es im besten Fall zu fühlen, dass es wieder fließen kann.


Es spricht also nichts dagegen, sein Handy zu benutzen, wenn man etwas Produktives damit anstellt, wir können dankbar dafür sein, dass wir es in den heutigen Zeiten nutzen können. Nur der richtige Umgang damit ist wichtig. Unsere Lebenszeit hier auf Erden ist unbezahlbar, wieso dann sinnlos unsere Zeit damit verschwenden, Stunden am Handy zu verbringen, wenn wir doch so viel Möglichkeit haben, unsere Zeit stattdessen besser nutzen zu können.

 

Wenn dir selbst mal auffällt, das du längere Zeit am Handy herumscrollst ohne bestimmten Grund, stell dir doch mal die Frage "Was suche ich hier gerade?" oder "Warum laufe ich vom hier und jetzt davon und will mich in eine Scheinwelt flüchten". Mit etwas Bewusstheit, bei dem was wir gerade tun, können wir uns besser reflektieren und können uns diese Frage dann auch einfacher beantworten. So können wir, dass was wir hier wirklich gerade im Handy suchen uns auf eine gesündere Art und Weise selbst geben. Wenn du lernst deine freie Zeit auch ohne Handy und Fernseher zu verbringen, merkst du auch wie freier du dich fühlst und es fällt auch eine gewisst Abhängigkeit weg.

Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.